Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften,
Studiengang
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft (B.A. 2-Fach) Fakultät für Sozialwissenschaft - Uni Bochum
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang kombiniert Sozialökonomie, Soziologie und Politikwissenschaft in disziplinären und interdisziplinären Modulen, ergänzt um eine Grundausbildung in empirischen Methoden. Da die Fachinhalte kongruent sind mit dem Unterrichtsfach Sozialwissenschaften an Gymnasien und Gesamtschulen in NRW, kann der Studiengang durch Anschluss eines fachdidaktisch orientierten Master of Education zum ersten Staatsexamen führen. Alternativ ergibt sich je nach Kombination mit einem zweiten Fach und dem fächerübergreifenden Optionalbereich eine berufsfeldbezogene Profilbildung.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Studierenden können einen praxisorientierten Wahlpflichtbereich (30 CP) mit Veranstaltungen zu berufsbezogenen Kompetenzen besuchen. In der professionellen Begleitung der Praktika (8 Wochen) werden Berufsfelder und Beschäftigungsstrategien thematisiert. Sowohl in den Begleitkursen als auch in den Lehrveranstaltungen des Faches werden universitätsweite Angebote genutzt, wie das Career-Center oder die unter dem Begriff "WorldFactory" zusammengefassten Möglichkeiten unternehmerischer Betätigung. Über den Absolventenverein SOPRA wird Austausch mit der Berufspraxis in das Lehrangebot integriert.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot