Soziale Arbeit,
Studiengang
Soziale Arbeit (B) Fakultät Soziale Arbeit - Ostfalia HS/Wolfenbüttel
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas generalistische Kompetenz- und Studienprofil des Bachelorstudiengangs „Soziale Arbeit“ ist auf der Basis internationaler Standards entwickelt worden. Die Absolvierenden verfügen über ein wissenschaftlich, professionell fundiertes Kompetenzprofil. Es orientiert sich an dem nationalen „Qualifikationsrahmen Soziale Arbeit“. Ein zentrales Studienelement ist das zweisemestrige projektorientierte Studium zur Generierung von Praxis- und Berufsorientierung. Praxisorientiertes Lernen findet hier in Kleingruppen von ca. 12 Studierenden statt.
-
Außercurriculare AngeboteEnde 2017 Gründung des Arbeitskreises Kritische Sozialarbeit (ein überregionaler Zusammenschluss von Menschen aus Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit) an der Fakultät. Er tritt für eine Stärkung der professionellen Identität ein, setzt sich mit politischen Themen kritisch auseinander und bildet eine Brücke zwischen Praxis, Theorie und Lehre. Veranstaltungen und Workshops werden geplant, organisiert und gemeinsam mit Interessierten diskutiert. Regelmäßig werden themenspezifische Tagungen mit der Möglichkeit des Networkings angeboten. Hier findet u. a. der Theorie-Praxis-Transfer statt.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot