Soziale Arbeit,
Studiengang
Psychosoziale Beratung und Therapie (M.A.) Fachbereich Sozialwesen - HS Fulda
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang richtet sich an Personen mit einem Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit, die bereits im Arbeitsfeld tätig sind und eine höhere fachliche Qualifikation anstreben. Die Studierenden erwerben Qualifikationen für eine selbstständige Tätigkeit im Bereich der Psychosozialen Beratung. In Präsenzphasen werden Gesprächsführungs- und Beratungsfertigkeiten vermittelt. Relevantes Wissen zu Beratung, Fallverstehen, Forschungsmethodik, Störungsbereichen, Rechtsfragen und Leitungshandeln werden erarbeitet. Die Entwicklung der Studierenden wird durch Selbsterfahrungsmodule unterstützt.
-
Außercurriculare AngeboteVertiefende Zusatzveranstaltungen zu Interventionsmethoden oder Forschungsmethoden werden zusätzlich angeboten.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot