Soziale Arbeit,
Studiengang
Soziale Arbeit (M.A.) Fachbereich SW - Sozialwesen - EAH Jena
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang ist auf die Themen Forschung, Entwicklung und Evaluation sowie Recht und Management ausgerichtet. Neben einer Ausbildung in Theorien Sozialer Arbeit werden Absolvent(inn)en befähigt, zu planen, reflektieren, konzipieren, koordinieren, organisieren und zu evaluieren. Die Studierenden konzipieren in Gruppen ein Forschungsprojekt und präsentieren die Ergebnisse vor der Fachöffentlichkeit. Die Studierenden können einen Schwerpunkt wählen: Politikberatung und Soziale Arbeit; Achtsamkeitspraxis in der Sozialen Arbeit; Gender und Diversity; Geschäfts- & Personalführung.
-
Fachliche SchwerpunkteStudienschwerpunkte: Theorie- und Praxisentwicklung in der Sozialen Arbeit; Führung und Management
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot