1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Soziale Arbeit
  5. HAW Hamburg
  6. Fakultät Wirtschaft und Soziales
  7. Bildung und Erziehung in der Kindheit (B)
Ranking wählen
Soziale Arbeit, Studiengang

Bildung und Erziehung in der Kindheit (B) Fakultät Wirtschaft und Soziales - HAW Hamburg


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Präsenzstudiengang mit integrierter Praxisphase oder -Semester, voll- oder teilzeit studierbar
Regelstudienzeit 7 Semester
Credits insgesamt 210
Praxiselemente im Studiengang 25 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend; 36 ECTS max. anrechenbar für freiwillige Praktika; 132 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote
Geländeexkursionen ein Tag verpflichtende Exkursion, 13 Tage internationale Exkursionen, 7 Credits erwerbbar

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 386
Studienanfänger:innen pro Jahr 93
Absolvent:innen pro Jahr 55
Abschlüsse in angemessener Zeit 78,0 %
Geschlechterverhältnis 11:89 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 5,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 14,3 %
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 85 Plätze

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 4/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 3/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 2/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 0/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 9/12 Punkten

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Die Studierenden erhalten die Möglichkeit, Ihrem Studium durch Belegung zweier Schwerpunkte einer individuelle Ausrichtung zu verleihen. Zur Auswahl stehen hierbei "Kompetenzentwicklung in der Kindheit", "Entwicklungskontext Familie" und Institutionsentwicklung/Management. Darüber hinaus zeichnet sich der Studiengang Bildung und Erziehung in der Kindheit durch einen hohen Theorie-Praxis-Transfer mit 180 Stunden Praktikum pro Semester und begleitende Theorie-Praxis-Seminare aus. Ergänzt wird dieses Angebot durch eine zusätzlich verpflichtende Exkursion im Verlauf des Studiums.
  • Außercurriculare Angebote
    Außerhalb der curricularen Angebote bietet die HAW an dieser Fakultät zusätzliche Seminarangebote zu Sozialrecht. Darüber hinaus können Studierende zu ausgewählten und aktuellen Themenschwerpunkten im Rahmen der außercurriculare Projektwoche Veranstaltungen selbst anbieten/gestalten und/oder nutzen.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren