Soziale Arbeit,
Studiengang
Soziale Arbeit (B) Fakultät Wirtschaft und Soziales - HAW Hamburg
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm Bachelorstudiengang Soziale Arbeit erhalten die Studierenden vom 3. bis 5. Semester die Möglichkeit, einen Studienschwerpunkt zu wählen, in dem sie einen exemplarischen Handlungsfeldbezug erhalten und spezielle Theorien und Arbeitsformen kennen und anwenden lernen. Mögliche Schwepunkte sind hierbei "Gesundheit, Prävention und Rehabilitation", "Existenzsicherung, Resozialisierung und Integration", "Kinder- und Jugendhilfe" sowie "Gemeinwesen-, Alten- und Kulturarbeit". Ergänzt wird dieses Angebot durch ein Vollzeitpraktikum im fünften Semester mit studienbegleitenden Theorieseminaren.
-
Außercurriculare AngeboteStudierende können zu ausgewählten und aktuellen Themenschwerpunkten im Rahmen der außercurriculare Projektwoche Veranstaltungen selbst anbieten/gestalten und/oder nutzen. Darüber hinaus existieren Kurse zum Erwerb der Gebärdensprache, die von den Studierenden besucht werden können.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot