Soziale Arbeit,
Studiengang
Soziale Arbeit (B.A.)
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des Studiengangsgeneralistische Ausbildung; Schwerpunktbildung ab dem 5. Semester möglich durch Wahlmodule (ca. 1/3); unterschiedliche Methoden (von Projektarbeit bis Frontalunterricht); ein Spezialmodul, in dem aktuelle Theman aufgegriffen werden können (also spontan eine neue Veranstaltung angeboten werden kann) Schwerpunktmodule: z. B. Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Soziale Arbeit mit Familien,Klinische Sozialarbeit sowie Spezielle Ergänzungsangebote wie Arbeit mit geflüchteten Menschen, Personal und Personalentwicklung, Erwachsenenbildung, Systemische Beratung; Kooperationsmodul Schulsozialarbeit: Kooperation mit der PH Weingarten mit abschließendem Zertifikat.
-
SchlagwörterSozialarbeit, Sozialpädagogik, Sozialwesen, Sozialarbeitswissenschaft
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot