Soziale Arbeit,
Studiengang
Soziale Arbeit (M.A.)
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des Studiengangsgeneralistischer, sozialarbeitswissenschaftlich fundierter und sowohl anwendungs- als auch forschungsorientierter Studiengang mit 13 Modulen (Makromodule: Theorie, Intervention, Organisation, Exploration/Evaluation und Partizipation)- über Kooperationsverträge für Interventions- und Forschungswerkstatt Praxisintegration, welche durch Seminare, Supervision und Rechtsfallwerkstatt begleitet werden, Erwerb sozialarbeitswissenschaftlicher, interkultureller Kompetenzen im Rahmen von Auslandspraktika und Exkursionen, Erwerb didaktischer Kompetenzen der Sozialarbeitswissenschaft für Lehre
-
Fachliche SchwerpunkteSozialarbeitswissenschaftliche Theorien, Intervention, Organisation, Exploration/Evaluation, Partizipation, Schwerpunktsetzung in ausgewählten Bereichen: Führen und Leiten, Beratung, Forschung, Recht, Theologie.
-
SchlagwörterSozialarbeit Sozialwesen Sozialpädagogik, Master, Sozialarbeitswissenschaft, Führen und Leiten, Beratung, Diakonie




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.