1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Soziale Arbeit
  5. KatHO NRW/Aachen
  6. Fachbereich Sozialwesen (Aachen)
  7. Soziale Arbeit (B.A.)
Ranking wählen
Soziale Arbeit, Studiengang

Soziale Arbeit (B.A.) Fachbereich Sozialwesen (Aachen) - KatHO NRW/Aachen


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Präsenzstudiengang mit integrierter Praxisphase oder -Semester, vollzeit oder berufsbegleitend studierbar
Regelstudienzeit 6 Semester
Credits insgesamt 180
Praxiselemente im Studiengang 20 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend; 8 ECTS max. anrechenbar für freiwillige Praktika; 32 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote
Geländeexkursionen 5 Tage verpflichtende Exkursion, 9 Credits erwerbbar

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 1.010
Studienanfänger:innen pro Jahr 219
Absolvent:innen pro Jahr 158
Abschlüsse in angemessener Zeit 66,5 %
Geschlechterverhältnis 27:73 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 9,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 6,6 %
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 193 Plätze

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 4/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 3/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 3/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 1/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 11/12 Punkten

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Intensive methodische und konzeptionelle Vorbereitung und Begleitung der Praxisphase in M21 (eigenständige Projektentwicklung und -durchführung & Evaluation); Begleitung der Praxisphase durch Supervision; kontinuierliche Kontakte zur Praxis und Vernetzung mit Einrichtungen aus zahlreichen Handlungsfeldern Sozialer Arbeit; Lehrveranstaltungen in Kooperation mit der FH Aachen, zur webbasierten Beratung und zur professionellen Identitätsentwicklung; Euregio-Zertifikat und kontinuierliche Zusammenarbeit mit Praxiseinrichtungen, Hochschulen und Akteur(inn)en aus der Euregio, Blended-Learning.
  • Außercurriculare Angebote
    Projekt Start Now: Seit WiSe 2016/17 werden pro Studienjahr bis zu 10 zusätzliche Studienplätze für Studierende mit Fluchtbiographie zur Verfügung gestellt. Derzeit sind 28 Studierende im Rahmen dieses durch die Fördergelder des Landes und des DAAD finanzierten Programmes immatrikuliert. Neben umfangreichen Beratungsangeboten gibt es Unterstützungsangebote für diese Zielgruppe in Form von studienvorbereitenden und -begleitenden Sprachkursen (Fachsprache der Sozialwissenschaften) und Tutorien. Die studienbegleitenden Sprachkurse sind für alle Studierenden mit ausländischer Muttersprache offen.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren