Soziale Arbeit,
Studiengang
Soziale Arbeit (M.A.) Fachbereich Sozialwesen (Aachen) - KatHO NRW/Aachen
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm Schwerpunkt „Klinisch-therapeutische Soziale Arbeit“ erfolgt die intensive meth. Ausbildung mit systemisch-integrativer Ausrichtung. Absolvent*innen schließen die Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie an, für die im Master-Studium bereits wichtige Grundlagen gelegt werden. Alle Studierenden werden dazu angeleitet, ihre Forschungsbefunde der Fachöffentlichkeit zu präsentieren, sich in die akademischen Diskurse einzubringen u. Fachpublikationen zu erstellen. Parallel zur Praxisbefähigung wird somit die Grundlage für die akademische Weiterentwicklung Richtung Promotion gelegt.
-
Fachliche SchwerpunkteStudienschwerpunkten: "Bildung & Teilhabe" und "Klinisch-therapeutische Soziale Arbeit"
-
Außercurriculare AngeboteEuregio-Zertifikat: „Euregional Competences in Social Work“, das in Kooperation mit Hochschulen aus Belgien und den Niederlanden angeboten wird und mit dem Studierende spezielle Fach- und Sprachkompetenzen sowie Praxiserfahrungen in der Sozialen Arbeit auf europäischer Ebene (in der Euregio) erwerben. Begleitung Projekt FIGEST „First Generation Studierende" - Teilhabe durch Kompetenzstärkung. Untersucht werden Studierende, die als erste aus ihrer Familie ein Studium aufnehmen. Sie werden in ihrem individuellen habituellen Transformationsprozess im gesamten Studienverlauf unterstützt.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot