Wirtschaftsinformatik,
Studiengang
Wirtschaftsinformatik (B.Sc., dual) Studiengang Wirtschaftsinformatik - Nordakademie/Elmshorn (priv.)
Duales Studium
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang Wirtschaftsinformatik ist dual aufgebaut, d.h. Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen im Betrieb wechseln sich ab. Wirtschaftsinformatiker nutzen die Möglichkeiten der modernen Informations- und Kommunikationstechnologie für die Lösung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen. Bereiche der Betriebswirtschaftslehre und der Informatik sind eng miteinander verzahnt. Praxiserfahrene Dozenten, kleine Gruppengrößen, ein individuelles Wahlpflicht- und Fremdsprachenangebot sowie eine moderne Ausstattung auf einem grünen Campusgelände sind Bestandteil der Studienbedingungen.
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumPraxispartner vertreten in Gremien auf Hochschulebene, Gremien auf Studiengangsebene; 10% Praxispartneranteil in den Gremien, Praxispartner haben in den Gremien nur beratende Funktion, Mitwirkung des Praxispartners in der Lehre vorgesehen
-
Dualer Studienverlauf: Betreuung LernorteBetreuung durch Professoren als Mentor, Beauftragte für Studierende in besonderen Lebenslagen, Betreuung durch Studierenden-Service.
-
Dualer Studienverlauf: Branchenalle
-
Außercurriculare AngeboteDie Studierenden haben die Möglichkeit, sich in einer Vielzahl studentischer Referate zu engagieren. Für die Wirtschaftsinformatiker ist in diesem Zusammenhang insbesondere die studentische Unternehmensberatung der NORDAKADEMIE (SUN e.V.) von Interesse, die ausschließlich pro bono Projekte für gemeinnützige Einrichtungen und Organisationen anbietet.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot