Soziale Arbeit,
Studiengang
Soziale Arbeit (M.A.)
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsSzenariobasierte Prüfungsformen (Bearbeitung einer komplexen Aufgabe zur Netzwerkentwicklung). Anbindung der Forschungsprojekte an den Forschungsschwerpunkt "Netzwerke in der Sozialen Arbeit". Betreuungsverhältnis Lehrende/Studierende 1:5 in Forschungsprojekten. Vernetzung mit dem MA Heilpädagogik. Interdisziplinärer Diskurs in Lehre und Forschung, insbesondere in den Themenfeldern: Ethik, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, Forschungsmethodologie und Forschungsmethodik, Organisationsanalyse und -entwicklung, professionelle Fallarbeit, Beratung und Kommunikation. Unterstützung der Studierenden durch Informations- und Austauschplattform Ilias.
-
Fachliche SchwerpunkteNetzwerkmanagement in der Sozialen Arbeit.
-
SchlagwörterNetzwerk, Forschung, Case Management
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot