BWL,
Studiengang
International Management - Double Degree (B.Sc.) ESB Business School - HS Reutlingen
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsZweisprachiges Doppelabschlussprogramm mit weltweiten Universitätspartnerschaften: 4 Semester in Reutlingen, 4 Semester an einer Partneruniversität in Nordamerika, Brasilien, China, Großbritannien, Frankreich, Irland, Italien, Mexiko, Niederlande, Polen oder Spanien. Länderübergreifend abgestimmte Studieninhalte. Auch in der Auslandsphase keine Studiengebühren. Zwei integrierte Praktika (In- und Ausland), Absolventen übernehmen (internationale) Führungs- und Expertenfunktionen in Unternehmensentwicklung, Finanz- und Rechnungswesen, Marketing, Controlling, Beratung u.a. Premiumsiegel der FIBAA.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenNEOMA Business School, Reims, F; Lancaster University, Lancaster, GB; Dublin City University, Dublin, Irland; Brock University, St. Catharines, Kanada; FGV-EASP, Sao Paolo, Brasilien.
-
Außercurriculare AngeboteUnter dem Dach des ESB Student Network vernetzen sich die Studierendenvertretungen der Programme, um gemeinsam Projekte umzusetzen. Sie engagieren sich z.B. bei der Organisation von Firmenmessen, bei der Spendenfahrradtour "Cycling for Charity", bei den National Model United Nations, bei Student Consulting oder im Investmentclub. Sie organisieren das Wirtschaftsforum, eine öffentliche Podiumsdiskussion. Bereits während des Studiums engagieren sie sich bei ESB Reutlingen Alumni e.V. und laden Alumni zu Veranstaltungen auf den Campus ein.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot