BWL,
Studiengang
International Management (MBA) Fakultät Wirtschaft und Recht - HS Pforzheim
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer rein englischsprachige Studiengang verbindet eine generalistische & international ausgerichtete Managementausbildung mit Spezialisierungen in "Innovation Management" & "Sustainable Globalization". Großes Gewicht wird auf die Vermittlung von Wissenstransfer-Kompetenzen sowie vielfältige Praxiskontakte gelegt. Kleine Gruppengrößen garantieren eine exzellente und intensive Betreuung. Studierende mit Erstabschluss in D absolvieren ein integriertes Auslandssemester. Credits in Wahlpflicht-Modulen ermöglicht eine individuelle Spezialisierung. Internationale Studierendengruppe aus 8-12 Ländern.
-
Fachliche SchwerpunktePflichtschwerpunkte: Zukunftsthemen „Innovation Management“ und „Sustainable Globalization“; besonderer Fokus auf Management Skills Kurse (z.B. Presentation Skills, Decision Making, Change Management); Spezialisierungsmöglichkeiten: Marketing, Consulting, Finance & Accounting; vielfältige Kooperationen mit Unternehmen.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenUniversity of Wyoming, ISCTE Lissabon.
-
Außercurriculare AngeboteDer Studiengang organisiert jedes Semester u.a. als networking ein informelles Zusammentreffen mit 6-8 Alumnis, Exkursionen zu 5-7 Firmen pro Semester, „Guest in classroom“ session mit 4-5 Gästen pro Semester, German culture through film, Team challenges, Testinterviews mit HR-Verantwortlichen, Angebot eines Alumni-Mentoring-Modells.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot