1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. HS Pforzheim
  6. Fakultät Wirtschaft und Recht
  7. Betriebswirtschaft / International Business (B.Sc.)
Ranking wählen
BWL, Studiengang

Betriebswirtschaft / International Business (B.Sc.) Fakultät Wirtschaft und Recht - HS Pforzheim


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 7 Semester
Credits insgesamt 210
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang 20 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend; 35 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind überwiegend in andere Module integriert, es gibt aber auch ein eigenes Modul, 10 Credits erwerbbar

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 292
Studienanfänger:innen pro Jahr 71
Absolvent:innen pro Jahr 54
Abschlüsse in angemessener Zeit 91,7 %
Geschlechterverhältnis 27:73 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 2,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 58,0 %
Auslandsaufenthalt obligatorisch
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule Ja, Abschluss optional
Internationale Ausrichtung: Auslandsaufenthalte 3/4 Punkten
Internationale Ausrichtung: Studierendenmobilität 1/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Fremdsprachenanteil 2/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Credits für interkulturelle Kompetenzen 2/2 Punkten
Internationale Ausrichtung des Studiengangs 8/12 Punkten

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 45 Plätze

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 3/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 3/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 2/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 1/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 9/12 Punkten

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der Studiengang ist obligatorisch in drei Sprachen (Deutsch, Englisch und Französisch/Spanisch) zu absolvieren. Der Studiengang beinhaltet ein obligatorisches Auslandsstudiensemester, es bestehen daneben optionale Double-Degree-Angebote in Kooperation mit Partnerhochschulen im Ausland die sowwohl mit einem Pforzheimer Bachelor-Abschluss als auch einem Abschluss der Partnerhochschule schließen. Studierende, die sich für Fragen der Ethik/Nachhaltigkeit interessieren, können das Zertifikat "Ethikum" erwerben.
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    Kedge Business School, Marseille, Frank reich; UGM , Yogyakarta, Indonesien; ESAN, Lima, Peru; ESSCA Angers, Frankreich; Monterrey, Mexiko; Ramon Llul IQS Business School, Barcelona, Spanien; Warsaw School of Economics, Polen.
  • Außercurriculare Angebote
    Eigenes Alumniprogramm mit 2 Treffen pro Jahr, einmal an der Hochschule, einmal in einem Unternehmen. Regelmäßige Stammtische (1-2 pro Semester) mit Studierenden und Professoren zur Klärung wichtiger Themen.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren