BWL,
Studiengang
Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.) Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - RWTH Aachen
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsQuantitative, interaktive und projektorientierte Lehrinhalte mit ausgeprägtem Forschungsbezug. Die 4 Vertiefungen entsprechen den Research Areas auf der interdisziplinären Schnittstelle zu den Ingenieur- und Naturwissenschaften. Interdisziplinär auch durch die Möglichkeit zum Import von Modulen im Umfang von 15CP aus anderen Fakultäten. Viele Veranstaltungen in englischer Sprache. Kleiner Pflichtbereich mit 20CP. Pflichtmodul Corporate Social Responsibility. Der große Wahlpflichtbereich und die Begrenzung auf jährlich 150 Neueinschreiber ermöglicht ein intensives Lernen in kleinen Gruppen.
-
Fachliche SchwerpunkteVertiefungsrichtungen: Sustainability and Corporations; Operations Research and Management; Innovation, Entrepreneurship and Marketing; Corporate Development and Strategy
-
Außercurriculare AngeboteDas Schreibzentrum der RWTH bietet Studierenden kostenlose Beratung bei Schreibprojekten (z.B. Abschlussarbeiten), Nobelpreis-Lecture, in der jährlich zwei wirtschaftswiss. Nobelpreisträger und deren Theorien vorgestellt werden, Wissenschaftsnacht RWTH, CFA Institute Research Challenge, Enactus Aachen e.V., Betreuungsprogramm BeBuddy, vielfältige Exkursionsnagebote in das In- und Ausland (bspw. China und Thailand), AIESEC, Firmenkontaktmessen wie bspw. bonding Aachen, Wettbewerb für Logistikstudenten: „Logistik Masters“, Sonnenwagen Aachen e.V., Automotive Day, Die "Nacht der Unternehmen".
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot