1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Wirtschaftswissenschaften
  5. TU Dortmund
  6. Fakultät Wirtschaftswissenschaften
  7. Wirtschaftswissenschaften (M.Sc.)
Ranking wählen
Wirtschaftswissenschaften, Studiengang

Wirtschaftswissenschaften (M.Sc.) Fakultät Wirtschaftswissenschaften - TU Dortmund


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang 82 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind in andere Module integriert, Credits erwerbbar

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 473
Studienanfänger:innen pro Jahr 131
Absolvent:innen pro Jahr 168
Abschlüsse in angemessener Zeit 43,5 %
Geschlechterverhältnis 50:50 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 10,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch; Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Das integrierte Ausbildungsmodell aus dem Bachelor wird im Masterstudiengang fortgesetzt. Die Studierenden haben die Wahl zwischen vier deutschsprachigen und einem englischsprachigen Studienprofil (Accounting & Finance, Management & Organizations, Entrepreneurship & Digitalization, Economics, Business and Economics (in English)) und müssen dabei mindestens zwei Wahlpflichtmodule außerhalb des Studienprofils wählen. Das Konzept des "forschenden Lernens" wird durch ein großes Seminarangebot, Fallstudien und sonstige Projekte sowie computerbasierte Lehr- und Lernformen unterstützt.
  • Fachliche Schwerpunkte
    Accounting & Finance; Management & Organizations; Entrepreneurship & Digitalization; Economics; Business & Economics
  • Außercurriculare Angebote
    ThyssenKrupp Manager Cup; IT-Zusatzqualifikation "Digitales Controlling"; Entrepreneurship School und Angebote des Centrums für Entrepreneurship & Transfer; Talentpogramme; Praxiskooperationen für Seminare und Abschlussarbeiten; Abschlussarbeitenpreise.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren