1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. Uni Düsseldorf
  6. Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  7. Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.)
Ranking wählen
BWL, Studiengang

Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Uni Düsseldorf


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang 48 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind überwiegend in andere Module integriert, es gibt aber auch ein eigenes Modul, 8 Credits erwerbbar

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 398
Studienanfänger:innen pro Jahr 129
Absolvent:innen pro Jahr 95
Abschlüsse in angemessener Zeit 52,4 %
Geschlechterverhältnis 47:53 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 3,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 50,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch; Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 145 Plätze

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Die vielfältigen Modulangebote sowie Vertiefungsrichtungen ermöglichen, das Studium gemäß den eigenen Interessen und Stärken attraktiv zu gestalten. Zum einen werden klassische Schwerpunkte der BWL, wie Unternehmensführung, Marketing oder Personalmanagement angeboten. Zum anderen wird z.B. durch die neue Vertiefungsrichtung "Accounting, Taxation & Digital Science" Bezug zur fortschreitenden Digitalisierung genommen sowie die Möglichkeit gewährt, einzelne Studienleistungen auf das Wirtschaftsprüfungsexamen anrechnen zu lassen. Der Bezug zur Praxis wird durch zahlreiche Gastvorträge hergestellt.
  • Fachliche Schwerpunkte
    BWL: Accounting and Taxation; Finance; Human Resources Management; Unternehmensführung; Entrepreneurship; Accounting, Taxation & Digital Science. VWL: Wettbewerb und Regulierung; Finanzmärkte; Econometrics
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren