BWL,
Studiengang
Wirtschaft und Recht (M.Sc.) Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft - Uni des Saarlandes/Saarbrücken
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Masterstudiengang ist für Studenten in hohem Maße frei gestaltbar und bietet hervorragenden Absolventen des Bachelorstudiengangs W+R die Möglichkeit, neben der Befähigung zu selbstständigem, wissenschaftlichem Arbeiten, ihr vorhandenes Wissen zu vertiefen sowie neue Spezialkenntnisse in beiden Fachbereichen zu erwerben, welche nach erfolgreicher Beendigung des Studiums als Schwerpunkt auf dem Abschlusszeugnis ausgewiesen werden können. Damit bereitet das Masterstudium seine Absolventen darauf vor, komplexe Probleme unter wirtschaft- und rechtlichen Gesichtspunkten zu lösen.
-
Fachliche SchwerpunkteManagement und Marketing; Finanz- und Rechnungswesen; Wirtschaftsinformatik und Informationssysteme; Personalmanagement; Deutsches und internationales Vertrags- und Wirtschaftsrecht; Deutsches und internationales Steuerrecht; Deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht; Internationales Recht, Europarecht und Menschenrechtsschutz; Deutsches und internationales Informations- und Medienrecht
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenUWRF - University of Wisconsin-River-Falls
-
Außercurriculare AngeboteSoftware-Campus, Hackathon, MTP, Karrieretag, Alumni-Netzwerk.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot