BWL,
Studiengang
Deutsch-Französisches Management (M.Sc.) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Uni Augsburg
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsInternational anerkannter deutsch-französischer Doppelmaster; kleine, deutsch-französische Jahrgänge; gutes Betreuungsverhältnis; Erwerb binationaler fachlicher, sprachlicher & interkultureller Kompetenzen; Wirtschaftspraktikum mit Masterarbeit im Partnerland; Einbindung von Praxispartnern in Vorlesungen; Förderung durch die Deutsch-Französische Hochschule; Möglichkeit der individuellen inhaltlichen Ausrichtung des Studiums durch breites Schwerpunktangebot in Deutschland und Frankreich; beste Voraussetzungen für den Arbeitsmarkt; akkreditiert (FIBAA).
-
Fachliche SchwerpunkteIm ersten Masterjahr stehen den Studierenden die 4 Augsburger Major zur Auswahl, im zweiten Jahr wählen sie einen aus 14 möglichen Parcours, bspw.: • Concurrence, consommation et droit de la propriété industrielle • Logistique • Management de l’entreprise innovante • Affaires internationales et PME • Carrières Bancaires • Finance d’entreprise • Prévision et Prédiction Economiques
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenUniversité de Rennes 1, Frankreich
-
Außercurriculare AngeboteTandem-System zur Verknüpfung der Jahrgänge; aktiver Studierenden- und Alumniverein FAARE e.V. (u.a. Bewerbungscoaching und Soft Skill Seminare); Networking-Events; Praxispartner, Kaminabende und Unternehmensbesichtigungen im In- und Ausland; Unterstützung bei der Suche von Praktika.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot