1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. Uni Augsburg
  6. Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  7. Deutsch-Französisches Management (M.Sc.)
Ranking wählen
BWL, Studiengang

Deutsch-Französisches Management (M.Sc.) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Uni Augsburg


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang 20 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend; 24 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind überwiegend in andere Module integriert, es gibt aber auch ein eigenes Modul, 6 Credits erwerbbar

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 41
Studienanfänger:innen pro Jahr 17
Absolvent:innen pro Jahr 8 *
Abschlüsse in angemessener Zeit nicht gerankt, da <10 Absolventen / Jahr
Geschlechterverhältnis 39:61 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 34,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 80,0 %
Auslandsaufenthalt obligatorisch
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule Ja, Abschluss obligatorisch

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    International anerkannter deutsch-französischer Doppelmaster; kleine, deutsch-französische Jahrgänge; gutes Betreuungsverhältnis; Erwerb binationaler fachlicher, sprachlicher & interkultureller Kompetenzen; Wirtschaftspraktikum mit Masterarbeit im Partnerland; Einbindung von Praxispartnern in Vorlesungen; Förderung durch die Deutsch-Französische Hochschule; Möglichkeit der individuellen inhaltlichen Ausrichtung des Studiums durch breites Schwerpunktangebot in Deutschland und Frankreich; beste Voraussetzungen für den Arbeitsmarkt; akkreditiert (FIBAA).
  • Fachliche Schwerpunkte
    Im ersten Masterjahr stehen den Studierenden die 4 Augsburger Major zur Auswahl, im zweiten Jahr wählen sie einen aus 14 möglichen Parcours, bspw.: • Concurrence, consommation et droit de la propriété industrielle • Logistique • Management de l’entreprise innovante • Affaires internationales et PME • Carrières Bancaires • Finance d’entreprise • Prévision et Prédiction Economiques
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    Université de Rennes 1, Frankreich
  • Außercurriculare Angebote
    Tandem-System zur Verknüpfung der Jahrgänge; aktiver Studierenden- und Alumniverein FAARE e.V. (u.a. Bewerbungscoaching und Soft Skill Seminare); Networking-Events; Praxispartner, Kaminabende und Unternehmensbesichtigungen im In- und Ausland; Unterstützung bei der Suche von Praktika.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren