BWL,
Studiengang
Finanz- und Informationsmanagement (M.Sc. with honors) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - FIM - Uni Augsburg
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsHoch selektiver Studiengang (Top 1%), Klassengröße von ca. 30 Studierenden; interdisziplinärer Ansatz; starker Praxis- und Forschungsbezug; enge Kooperation mit Praxispartnern; individuelles Mentoring durch Professoren und Praxispartner; individuelle Studiengestaltung; international angesehener Abschluss Master of Science mit dem universitären Prädikat with honors; Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte; hochwertige Soft Skill-Kurse. Deutsche und englische Sprachkenntnisse werden zwingend vorausgesetzt.
-
Fachliche SchwerpunkteDie Studierenden erlangen Kompetenzen aus den Bereichen: Quantitative Finance, Financial Management, Business Information Systems Engineering, Analytics and Digital Business sowie Energy and Resource Management. Die Studierenden erhalten eine umfangreiche Soft Skill-Ausbildung, u. A. in den Bereichen: Führung, Teamwork, Selbstreflektion, Rhetorik, Präsentationstechnik, Konfliktmanagement, Ethik.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenAuch wenn offiziell kein „joint programme“ mit einer ausländischen Partnerhochschule vorliegt, sondern der ESG-FIM ein „joint programme“ der Universität Augburg, Bayreuth und der TU München ist, existieren auch langjährige Forschungskooperationen mit u.a. folgenden Partnerhochschulen: Stanford University; MIT Center for Collective Intelligence; Lawrence Berkeley National Laboratory; Queensland University of Technology; Notre Dame University.
-
Außercurriculare AngeboteIndividuelles Wissenschafts- und Praxismentoring durch Wissenschaftler aus dem Programm und durch einen Praxismentor der am Studiengang beteiligten Praxispartner; Hackathon & Case Challenges mit Praxispartner und anderen Veranstaltern; Networking Events mit den Praxispartnern (Allianz Global Investors Day, HILTI, KPMG Day,...); Kaminabende; Women & Career an der Universität Augsburg; Alumni-Events; Soziales Engagement (Die Umwelt AG, Soziale AG, Nachhilfe AG,...).
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot