BWL,
Studiengang
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) Fakultät für Betriebswirtschaft - LMU München
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsStudium zur Vermittlung von Fähigkeiten um betriebswirtschaftl. Probleme und Zshg. mit wissenschaftlichen Methoden zu erkennen, zu analysieren & zu lösen. U.a. durch: Umfangreiche Wahlmöglichkeiten: 2 aus 7 Vertiefungen: Accounting, Business Taxation, Digital Business, Finance & Insurance, Marketing & Strategy, Strategic Organization, Technology & Innovation; Wahl aus 10 Nebenfachmodulen; Vermittlung von Schlüsselqualifikationen; Standort München sowie Exzellenz von LMU/Fakultät ermöglichen interdisziplinäre, internationale, praxisorientierte Forschungsprojekte, die in die Lehre einfließen.
-
Außercurriculare AngeboteDiverse außercurriculare Angebote durch das LMU Management Alumni Netzwerk (mit ca. 2.300 Mitgliedern und 70 Fördermitgliedern (Unternehmen)) mit namhaften Unternehmen aus versch. Branchen (z.B. Boston Consulting Group, PwC, ProSiebenSat1): Kamingespräche, Career Day, Women in Business Programm, TOP BWL Programm. Weitere Angebote durch die Fakultät sind u.a. Firmenbesuche (u.a. bei Infineon, BayernLB, KPMG); Workshops zu Themen wie Rhetorik, AC-Training, Gehaltsverhandlung; Case Study Events mit Unternehmen. Zusammen mit dem LMU Entrepreneurship-Center u.a. „Municorn Talks“ mit div. Start-Ups.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot