1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. Uni Würzburg
  6. Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  7. Management (M.Sc.)
Ranking wählen
BWL, Studiengang

Management (M.Sc.) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Uni Würzburg


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang 30 ECTS max. anrechenbar für freiwillige Praktika; 50 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind ausschließlich in andere Module integriert

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 401
Studienanfänger:innen pro Jahr 131
Absolvent:innen pro Jahr 100
Abschlüsse in angemessener Zeit 48,5 %
Geschlechterverhältnis 48:52 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 9,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 55,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch; Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 70 Plätze

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Die Studierenden haben die Möglichkeit, sich für eine fokussierte Ausbildung auf ein inhaltlich bestimmtes Wissenschafts-, Funktions- und Berufsgruppenfeld im Management (Major)oder für eine Ausrichtung auf drei unterschiedliche Bereiche (Subjects) zu entscheiden, von denen mindestens zwei aus dem Bereich Management stammen müssen. Dieses Ausbildungsmodell ermöglicht eine breite, wissenschaftliche fundierte Managementausbildung und reagiert flexibel auf steigende und sich verändernde Anforderungen eines internationalen Arbeitsmarktes.
  • Fachliche Schwerpunkte
    Vertiefungen: Digital Business Strategy, Finance, Accounting & Taxation; International Business & Strategy; Management & Leadership; Operations & Information Management. Oder: individuelle Wahl von drei Fächern aus 18 betriebs-/volkswirtschaftlichen Bereichen.
  • Außercurriculare Angebote
    Umfangreiches, vom BMBF gefördertes Tutoren- und Mentorenprogramm; vielfältige Angebote zu Auslandsaufenthalten; Förderung von Praktika in Unternehmen; Vortragsreihe "Geschäftsführer und Vorstände berichten aus der Praxis"; Stipendien und Förderungen ausgewählter Studierender im Rahmen der "Dean's List"; Gastvorträge und Workshops aus der Praxis, z.B. die jährliche Veranstaltung "Wirtschaft trifft Wissenschaft" in Kooperation mit der IHK. Gezielte Frauenförderung durch die Initiative Women@WiWi.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren