BWL,
Studiengang
Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.) Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät - Uni Potsdam
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Masterprogramm zeichnet sich durch umfassende Spezialisierungskompetenzen auf hohem wissenschaftlichen und anwendungsorientiertem Niveau in zwei betriebswirtschaftlichen Fächern (z.B.WirtschaftsInfo, Public Management) ergänzt um weitere generelle wirtschaftswissenschaftliche Kompetenzen (insbesondere Forschungsmethoden und -projekte) aus. Durch eine intensive Verzahnung mit der Unternehmenspraxis wird Studierenden die Möglichkeit geboten, starke Interessensakzente in der spezifischen Ausgestaltung des Studiums zu setzen. Die hohe Arbeitsmarktorientierung kennzeichnen das Studienangebot.
-
Fachliche SchwerpunkteMarketing Management & Business Development; Führung, Organisation und Personalmanagement; Finanz- und Bankmanagement; Innovation Management & Entrepreneurship; Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung; Wirtschaftsinformatik; Public Management; Steuern; Controlling
-
Außercurriculare AngeboteCase Studies, Praxismentoring, Gründungsservice, Career Service (Bewerbertraining, Berufsberatung), Möglichkeit der Mitarbeit von Studierenden an Forschungsprojekten (z.B. Negotiation Academy Potsdam,"Gemeinsam digital"; Innovationsverhalten von Nutzern im Digital Health Bereich), Teilnahme an Studien und Experimenten, Coaching-Angebote; Universitätsübergreifende Verhandlungswettbewerbe, Audit & Tax Challenges und Praxisworkshops mit Big-4-Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, HR- und Führungsberatungsprojekte mit mittelständischen Unternehmen. Wissenschaft-Praxis-Dialog, Kontakt & Zusammenarbeit.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot