Wirtschaftswissenschaften,
Studiengang
Wirtschaftswissenschaften (B.A.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang zeichnet sich durch ein besonders hohes Maß an Flexibilität aus. Er vermittelt volks- und betriebswirtschaftliche sowie methodische Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden gleichzeitig. Die Absolvent*innen können bis zum letzten Semester festlegen, in welcher Studienrichtung der Abschluss erfolgen soll. Darüber hinaus sind im 4. und 5. Semester durch das Angebot von Wahlpflichtmodulen Mobilitätsfenster eröffnet. Schließlich können insgesamt 12 Leistungspunkte im Studium Generale erworben werden.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Bachelorstudiengang vermittelt Kenntnisse, Einsichten, Fähigkeiten und Methoden, um wirtschaftliche Strukturen, Prozesse und Entwicklungen forschungsorientiert erfassen, analysieren sowie interpretieren und gestalten zu können. Die Lehrinhalte werden in Vorlesungen und Übungen sowie in Seminaren und Projektarbeiten und abschließend durch die Bachelorarbeit vermittelt. Die Inhalte werden forschungsorientiert vermittelt und in speziellen Projektseminaren anwendungsorientiert vertieft.
-
SchlagwörterWirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, BWL, VWL




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.