VWL,
Studiengang
Volkswirtschaftslehre (M.Sc.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsStudierenden erwerben vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Volkswirtschaftstheorie, Volkswirtschaftspolitik, Finanzwissenschaft, BWL, Quantitative Methoden und Wirtschaftsinformatik. Es bestehen zahlreiche Wahlmöglichkeiten, so dass eine ausgeprägte individuelle Schwerpunktbildung gefördert wird.
-
Fachliche SchwerpunkteMakro- und mikroökonomischen Grundlagen; Accounting, Finance and Taxation; Business Analytics; Constitutional Economics and Competition Policy; Corporate Governance, Business Ethics and Marketing; Empirical Economics; International and Development Economics; Labor, Human Resource Management and Organization; Network Economics and IT Risk Management; Public Sector Economics and International Taxation.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungNeben fachlichen Kenntnissen über aktuelle wirtschaftliche Gegebenheiten entwickeln Studierende ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Fragestellungen in vielfältigen wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Anwendungsfeldern zu identifizieren, zu strukturieren, zu analysieren und schließlich Lösungskonzepte zu präsentieren. Studierende erwerben breite wirtschaftswissenschaftliche Fach- und Methodenkompetenzen und werden so in die Lage versetzt, als zukünftige, verantwortungsvolle Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft erfolgreich tätig zu werden
-
SchlagwörterEconomics, Wirtschaft, VWL
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot