VWL,
Studiengang
Economics (M.Sc.) Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Uni Bayreuth
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Masterstudiengang befähigt Studierende, durch das Erlernen analytischen Denkens und des Identifizierens und Strukturierens aktueller ökonomischer Probleme, adäquate Lösungskonzepte überall dort zu entwickeln, wo gesellschaftliche, unternehmerische oder persönliche Ziele nicht im erwünschten Umfang verwirklicht werden. Interdisziplinarität bildet einen weiteren Eckpfeiler des Studiums. Absolventen müssen über ihre eigene ökonomische Perspektive hinaus denken und auch betriebswirtschaftliche sowie juristische Aspekte berücksichtigen. Der Studiengang kann englischsprachig studiert werden.
-
Fachliche SchwerpunkteSchwerpunktwahl in Modelltheorie, Internationale Wirtschaft, Governance, Gesundheitsökonomie oder Betriebswirtschaftslehre.
-
Außercurriculare AngeboteVeranstaltungen durch studentische Gruppen (Fachschaft, Verein für Volkswirtschaft an der Universität Bayreuth (vub.ev), Bayreuther Dialoge, Arbeitskreis Entwicklung, AIESEC,oikos u.v.a.m.): Workshops mit Praxispartnern, Neujahresvorlesung, „Joint Talks“, studentisches Research Forum, Praxisvorträge; Wöchentliche Veranstaltungen durch KarriereService, Forschungsstellen, Rwalumni-Netzwerk.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot