1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. Uni Münster
  6. Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  7. Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.)
Ranking wählen
BWL, Studiengang

Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Uni Münster


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang 30 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind in andere Module integriert, Credits erwerbbar

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 967
Studienanfänger:innen pro Jahr 308
Absolvent:innen pro Jahr 288
Abschlüsse in angemessener Zeit 83,0 %
Geschlechterverhältnis 49:51 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 1,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch; Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule Ja, Abschluss optional

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 313 Plätze

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Durch das Major/Minor-Modell besteht die Möglichkeit entweder breiter zu studieren oder sich auf einen Bereich zu spezialisieren. Innerhalb der Bereiche gibt es zahlreiche Wahlmöglichkeiten. Der interdisziplinäre Ansatz wird duch die Minor VWL/Information Systems/Research/Entrepreneurship gewährleistet. Aufgrund der international orientieren Forschung ist das forschende Lernen gewährleistet. Je nach Wahl des Major/Minor ist ein Studium überwiegend in Englisch möglich. Durch das Mobilitätsfenster besteht die Möglichkeit eines integrierten Auslandssemesters.
  • Fachliche Schwerpunkte
    Das Studium ist in Major/Minor aufgeteilt, mit 66 LP + Masterarbeit (30 LP) im Major. Es gibt 4 Major: Accounting, Finance, Management, Marketing. Im Minor müssen 24 LP erbracht werden, der Minor kann dem Major entsprechen (Minor Ergänzung), oder aus einem anderen dieser 4 Bereiche stammen. Zudem stehen noch die folgenden Minor zur Verfügung: VWL, Information Systems, Research, Entrepreneurship.
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    ICN Business School Artem, Nancy, Frankreich; Rijksuniversiteit Groningen, Niederlande.
  • Außercurriculare Angebote
    Es werden gezielt studentische Initiativen in verschiedensten Bereichen (Weitblick, ENACTUS, move, MTP, University of Münster Case Club, SOM, Venture Club) unterstützt. Es gibt ein Praxismentoring durch AlumniUM. Für die Vermittlung von Praktika/den Berufsstart gibt es eine jährliche Karrieremesse, organisiert durch das fachbereichseigene Career Development Center. Dieses unterstützt auch mit Lebenslauf-Check, Veranstaltungen zum Karrierestart, Praxisseminaren. Die Center bieten durch "Exzellenzzirkel" gezielte Unterstützung.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren