Wirtschaftswissenschaften,
Studiengang
Wirtschaftswissenschaften (B) Fachbereich 03 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften - Uni Mainz
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsStarker Anwendungsbezug; Umfangreiche Vermittlung quantitativer Methoden; Kombination theoretischer und empirischer Inhalte; Flexibler Studienaufbau mit umfangreichen Wahlmöglichkeiten in höheren Semestern; Möglichkeit eines Auslandssemesters (großes Netzwerk an Partneruniversitäten) mit Anrechenbarkeit von Studienleistungen; Mitwirkung von fortgeschrittenen Studierenden an der Lehre, Vermittlung von Lern-, Präsentations- und Arbeitstechniken (Skills & Tools); Praktikumsmodul und Tutoriumsmodul (jeweils wahlweise); Anrechenbarkeit aus den Bereichen Wirtschaftspädagogik, -ethik und Psychologie.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenUniversité Paris Nanterre, Colorado State University, Pueblo University of Wisconsin River Falls.
-
Außercurriculare AngeboteJGU Startup Night mit Gründerunternehmen; Karrieremesse – meet@campus-mainz; AK Börse – Börsenführerschein; SAP TERP10 Kurs; LOB – Lehren Organisieren Beraten (z.B. Tutorentraining, Bewerbungsmappencheck, Lerntechniken, Zeitmanagement, Präsentationstechnik, Vortragsreihe zur Berufsorientierung und vieles mehr); Economics Live (Diskussionsveranstaltungen mit Professoren und Studierenden zu aktuellen wirtschaftspolitischen Themen); Business Case Workshops mit Praxispartnern.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot