Wirtschaftswissenschaften,
Studiengang
Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des Studiengangsbreite Grundlagenausbildung sowie solide Methodenausbildung in Mathematik und Statistik; Vermittlung sozialer, interkultureller und fremdsprachlicher Kompetenzen; Vorbereitung auf die Berufspraxis durch Wahl eines speziellen Berufsfeldes (General Management - Finanzen, Rechnungswesen, Controlling, Steuern - Organisation, Personal, Innovation - Wertschöpfungsmanagement - Recht und Management - Verbände, Internationale Organisationen, Politikberatung - Wirtschaftstraining und Bildungsmanagement); integriertes Praktikum; Möglichkeit eines Auslandsstudiums an einer Partneruniversität
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungFremdsprachenausbildung in der Fachsprache Englisch; Vermittlung von Schlüsselkompetenzen; Befähigung zu interkultureller Kooperation und Kommunikation; Wirtschaftswissenschaftliches Planspiel; Vertiefungsmöglichkeiten in verschiedenen Berufsfeldern (z.B. General Management; Finanzen, Rechnungswesen, Controlling & Steuern; Organisation, Personal, Innovation; Wertschöpfungsmanagement; Recht & Management; Verbände, Internat. Organisationen & Politikberatung, Wirtschaftstraining); Anwendung erlernten Wissens in praxisorientierten Berufsfeldprojekten; Pflichtpraktikum im Berufsfeld
-
SchlagwörterBWL, VWL, Management, Ökonomie, Wirtschaft, Recht, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft,Organisation, Rechnungswesen, Finanzen, General Management, Wertschöpfung, Personal, Wirtschaftstraining
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot