1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Jura
  5. Uni Heidelberg
  6. Juristische Fakultät
  7. Rechtswissenschaft (St)
Ranking wählen
Jura, Studiengang

Rechtswissenschaft (St) Juristische Fakultät - Uni Heidelberg


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 9 Semester

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 2.285
Studienanfänger:innen pro Jahr 391
Geschlechterverhältnis 41:59 [%m:%w]

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 386 Plätze

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Ausführliches Betreuungsangebot für Erstsemester; Umfangreiches Angebot an Arbeitsgemeinschaften; Grundlagenorientierung (Vorlesungsangebot in Grund- und Hauptstudium, Seminarangebot und Schwerpunktbereichen); Internationalität (vielfältiges Fremdsprachenangebot und Einführung in ausländischen Rechtsordnungen, reges Austauschprogramm mit Partneruniversitäten, über die Hälfte der Schwerpunktbereiche haben explizit internationale Ausrichtung); Anwaltsorientierung; Exzellente Examensvorbereitung: Hierdurch deutlich geringere Durchfallquote im Examen als an anderen Universitäten.
  • Außercurriculare Angebote
    Fakultätskarrieretag / Jura-Tandem für internationale und deutsche Studierende der Rechtswissenschaften in Heidelberg: Lerngruppen, Deutsch für Nicht-Muttersprachler, Vorträge, Ausflüge / ausführliches Angebot außerkurrikularer Angebote: Programmieren für Juristen, IT-Recht, islamisches Recht, (Staats-)kirchenrecht, Heckathlon, Latein für Juristen / Haftgruppe und Praxisseminar Strafvollzug / Mehrfachangebote im Bereich der Grundlagen und der Anwaltsorientierung: Heidelberger Grundlagenzertifikat und Heidelberger Anwaltszertifikat, 47. Anwaltsorientierter Moot Court.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren