Jura,
Studiengang
Rechtswissenschaft (St) Fachbereich Rechtswissenschaften - Uni Osnabrück
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAusrichtung auf Wirtschaftsrecht, Europäisches Recht und Legal Tech. Zweijährige Fremdsprachliche Fachausbildung in den Sprachen Englisch, Chinesisch, Französisch, Spanisch und Polnisch mit mehr als 140 Anmeldungen im Jahr. Internationalisierung und Europäisierung aller Studien-Schwerpunkte. European Legal Studies Institute als wichtige Forschungseinrichtung zum europäischen Recht. Zahlreiche Gastvorlesungen von Praktikern. ca 50 Partneruniversitäten im Ausland. Stipendienprogramm für Auslandsaufenthalte (Erasmus). Kostenloser Examensvorbereitungs-Intensivkurs (OsnaRep) mit hoher Erfolgsquote.
-
Außercurriculare AngeboteAusgezeichnetes Lehrprojekt „Legal Tech Lab Osnabrück“ zur Integration von Legal Tech in die Juristenausbildung. Studierendeninitiative Osnabrücker Legal Tech Forum. Zahlreiche nationale und internationale Wettbewerbe für Studierende (z.B. simulierte Gerichtsverhandlungen). Zahlreiche Exkursionen zu EU-Institutionen, Kanzleien etc. Regelmäßige Abendgespräche des Centrums für Unternehmensrecht und der Internationalen Juristenvereinigung Osnabrück. Konsquente Praxisorientierung, zahlreiche Vorträge, Workshops von Gastdozenten und Lehrbeauftragten aus Anwaltskanzleien, Unternehmen, Gerichten etc.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot