Jura,
Studiengang
Rechtswissenschaft (St) Juristische Fakultät - Uni Düsseldorf
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsSchwerpunkte im Wirtschaftsrecht (zivil-, straf- und öffentlich-rechtliche Aspekte), Internationales und Europäisches Recht, Steuerrecht, Recht der Politik, Medizinrecht; forschungsbasierte Lehre mit hohem Praxisbezug; Internationalität (z.B. Deutsch-französischer Studienkurs mit Doppelabschluss, zahlreiche Austauschprogramme mit ausländischen Fakultäten); gute Betreuungsrelation Lehrende/Lernende (z.B. Kleingruppenveranstaltungen); intensive Examensvorbereitung; individuelle Examensplanung; Moot Courts; Rhetorikschulung; Betreuung der Studienanfänger(innen) in Professorenkolloquien ab WS 19/20.
-
Außercurriculare AngeboteAustausch von Studienanfängern mit richterlichen Mentor(inn)en ab SoSe 2020 (Justizkolloquium); Begleitstudium Anglo-Amerikanisches Recht; Begleitstudium Rechtsfragen der künstlichen Intelligenz; Summerschool; Anwaltorientiertes Praktikumsprogramm; Hackathon; „Uni meets School“; Gleichstellungsbeauftragte: Veranstaltungsreihe „Juristinnen und Juristen im Dialog“ ; studentische Rechtsberatung; Refugee Law Clinic (Rechtsberatung für Geflüchtete und Asylsuchende); Lesekreis zur Staatsphilosophie; Förderverein: Karriere-Events mit diversen Großkanzleien, Exkursionen zu juristischen Institutionen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot