Jura,
Studiengang
Europäisches und Internationales Recht (LL.M.) Rechtswissenschaftliche Fakultät - Uni des Saarlandes/Saarbrücken
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDDas Europa-Institut begrüßt Studierende aus der ganzen Welt und verfügt mit seiner international renommierten Fakultät mit 70 Dozierenden aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis (EU-Beamte aus Kommission, Rat, Parlament und Gerichtshof) über einen eigenen internationalen Lehrkörper). Der Studiengang hat einen starken Praxisbezug. Durch Spezialisierungsmöglichkeiten in den Modulen Europäisches Wirtschaftsrecht, Außenwirtschaft, International Dispute Resolution & Europäischer Menschenrechtsschutz bestimmen die Studierenden ihren Schwerpunkt im späteren Beruf selbst.
-
Außercurriculare AngeboteDas Europa-Institut versteht sich als Schnittstelle zwischen Studium und Beruf. Zusammen mit seiner Alumni-Vereinigung bietet es Hilfe bei der Karriereplanung und Bewerbung. Kontakt zu potentiellen Arbeitgebern wird bei diversen Networking Events in verschiedenen europäischen Städten wie Brüssel, Straßburg, Luxemburg, Paris oder Berlin hergestellt und die Studierenden so auf ihre internationale Karriere vorbereitet. Außerdem werden in Case Studies, Moot Courts, Summer Schools (New York, London, Toronto), Negotiation und Advocacy Trainings wichtige Soft Skills vermittelt.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot