Wirtschaftsrecht,
Studiengang
Wirtschaftsrecht (LL.B.) Fachbereich 3: Wirtschafts- und Rechtswissenschaften - HTW Berlin
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsBesonderer Schwerpunkt 1 im Lehrprofil: Internationalisierung, Besonderer Schwerpunkt 2 im Lehrprofil: Sozialrecht und Organisationspsychologie, Arbeitsrecht. Kern des Studiums sind die für die Wirtschaftsrechtspraxis wesentlichen Rechtsgebiete: Zivil-, Handels-, Arbeits-, Gesellschafts-, Staats-, Verfassungs-, Wirtschaftsverwaltungs-, Steuerrecht und darauf aufbauend IPR, Int. Kaufrecht, Rechtsaspekte Finanzierung/Investition, Kartell-, Wettbewerbsrecht. Die rechtlichen Inhalte werden mit betriebswirtschaftlichen Elementen, insb. der Rechnungslegung und Buchführung, aber auch der strategischen Unternehmensführung kombiniert. Die Lehrinhalte entsprechen einem modernen, interdisziplinären Verständnis von Unternehmensjuristen.
-
Außercurriculare AngeboteAußercurricular werden z.B. Teilnahme an Steuerwettbewerben und Gastvorträge angeboten. Studierende können zudem am Buddy Programm Teilnehmen sowie bei der studentischen Beratung (BCPro) mitwirken und an Weiterbildungen teilnehmen; Die HTW ein Start-Up Kompetenzzentrum mit Unterstützung für Gründungen. Es gibt zudem die durch Studierende betriebene Treslounge, die Fachschaft sowie die Möglichkeit bei der akademischen Selbstverwaltung mitzuwirken.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot