Soziale Arbeit,
Studiengang
Soziale Arbeit (M.A.) Fakultät für Sozialwesen - HS Mannheim
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang ermöglicht den Studierenden eine eigene Profilbildung in Richtung der drei Schwerpunkte Forschung, Methodenkompetenz, Leitungskompetenz und bietet darüber hinaus umfangreiche Wahlmöglichkeiten. Dazu kooperiert er mit externen Fortbildungsinstituten und anderen Fachbereichen. Möglich ist ein berufs- bzw. familienbegleitendes Studieren. Der Studiengang ermöglicht den Erwerb der staatlichen Anerkennung. Es besteht ein Kooperationsvertrag mit der Universität Frankfurt, um eine Promotion anzuschließen.
-
Fachliche SchwerpunkteDer Masterstudiengang eröffnet bei generalistischer Ausrichtung den Zugang zum höheren Dienst in der öffentlichen Sozialverwaltung bei Kommunen, Ländern und im Bund
-
Außercurriculare AngeboteAngebote des Career Centers (z.B. Mentoring, Genderschulung).
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot