BWL,
Studiengang
Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit- und Sportmanagement (M.A.) Fakultät für Technik und Wirtschaft Künzelsau (TW) - HS Heilbronn/Künzelsau
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsVermittlung eines breiten branchenspezifischen Wissens im Kultur-, Freizeit- und Sportmanagement unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten mit (inter)nationalem Fokus. Akzentuierung des unternehmerischen Denkens und Handelns, Befähigung zur Übernahme von Fach- und Forschungsaufgaben und Herausbildung der sozialen Kompetenzen. Es bestehen Praxiskontakte mit Einrichtungen der Kultur-, Freizeit- und Sportbranche sowie ausgewiesenen Branchenexperten, die den Studiengang durch Seminare u. Vorträge unterstützen. Studierende nehmen regelmäßig an nationalen und internationalen Kongressen teil.
-
Fachliche SchwerpunkteVermittlung eines breiten branchenspezifischen Wissens im Kultur-, Freizeit- und Sportmanagement unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten. Mit Fach- und Methodenkompetenz erhalten die Studierenden die Befähigung zum forschungsorientierten und wissenschaflichen Arbeiten. Eine besondere Bedeutung kommt dem Erwerb von Führungseignung und Kompetenz im Personalmanagement zu.
-
Außercurriculare AngeboteVortragsreihe "BK-Insight - Einblicke in die Kultur- Freizeit- und Sportbranche" (Vorträge von Unternehmen, Absolventen u.s.w.).
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot