Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften,
Studiengang
Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung (M.A.) Fachbereich Gesellschaftwissenschaften - Uni Duisburg-Essen/Duisb.
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang bereitet Nachwuchsführungskräfte auf zentrale Aufgaben des Berufslebens vor: Entscheidungsanalyse, Verhandlungsführung, Repräsentation, strategisches Handeln und Implementationsgestaltung.Im Zentrum des Curriculums stehen die analytische Durchdringung der Anforderungen des europäischen Mehrebenensystems, die Charakteristika des Verwaltungshandelns, die Imperative politischer Kommunikation und die Techniken politischer Führung. Studierende gewinnen ein Verständnis für das Vermittlungsdreieck aus politischer Steuerung, öffentlicher Kommunikation und Machtsicherung.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungSogenannte Task Forces als verpflichtende Lehrveranstaltungen mit zahlreichen praktischen Elementen wie z.B. Medientraining, Exkursionen, Simulationen etc.; Drittmittelgeförderte Masterclasses mit jeweils verschiedenen politischen Praktiker*innen aus Parteien, Behörden, Verbänden etc. als Gastdozenten zu wechselnden Themen; Mercator-Gastprofessur für politische PraktikerInnen mit studiengangsspezifischen Veranstaltungen; Herausgabe einer populärwissenschaftlichen studentischen Politikzeitschrift; vor- und nachbereitetes Pflichtpraktikum in einem einschlägigen Bereich.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot