Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften,
Studiengang
Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik (M.A.) Fachbereich Gesellschaftwissenschaften - Uni Duisburg-Essen/Duisb.
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang verbindet eine fundierte theoretische Ausbildung im Fachgebiet Internationale Beziehungen (IB) mit einer intensiven Ausbildung im Teilgebiet Entwicklungspolitik (EP). Besonderes Augenmerk liegt auf Theorien von Global Governance, der Friedens- und Konfliktforschung, der Nord-Süd-Beziehungen sowie der entwicklungspolitischen Praxis. Studierende spezialisieren sich auf zwei von drei Weltregionen (Ostasien, Europa und Subsahara-Afrika), so dass ein praxis- und anwendungsbezogener Zugang zu entwicklungs- und friedenspolitischen Fragestellungen vermittelt wird.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungPflichaufenthalt im Ausland mit Anforderung Praxisbezug, Erwerb interkultureller Kompetenzen, Sprachkenntnissen; Verpflichtende Lehrveranstaltungen im Bereich Entwicklungszusammenarbeit mit Praktiker*innen aus Deval und d.i.e.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot