1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Wirtschaftsingenieurwesen
  5. Uni Erl.-Nürnb./Erlangen
  6. Technische Fakultät
  7. Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
Ranking wählen
Wirtschaftsingenieurwesen, Studiengang

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Technische Fakultät - Uni Erl.-Nürnb./Erlangen


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang, auch dual ausbildungsintegrierend studierbar, eher technikorientiert im Fach Maschinenbau
Regelstudienzeit 6 Semester
Credits insgesamt 180
Praxiselemente im Studiengang 12 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 720
Studienanfänger:innen pro Jahr 162
Absolvent:innen pro Jahr 178
Abschlüsse in angemessener Zeit 65,4 %
Geschlechterverhältnis 76:24 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 4,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 5,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch; Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein
Internationale Ausrichtung: Auslandsaufenthalte 1/5 Punkten
Internationale Ausrichtung: Studierendenmobilität 1/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Fremdsprachenanteil 1/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Credits für interkulturelle Kompetenzen 2/2 Punkten
Internationale Ausrichtung des Studiengangs 5/13 Punkten

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 150 Plätze

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 4/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 0/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 2/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 0/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 6/12 Punkten

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Department ist seit 2008 mit dem Gütesiegel des Fakultätentags Maschinenbau akkreditiert; hoher Stellenwert von Auslandsaufenthalten. Studium an sehr gut ausgebauter Technischer Fakultät und an der Rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, zahlreiche Industriekontakte, hohes Renomee der Fakultäten in Forschung und Industrie/Wirtschaft, Einbindung der Studierenden in aktuelle Forschungsprojekte einschließlich Projekten der Exzellenzinitiative und Industriearbeiten. Gut ausgebautes Studien-Service-Center mit Vermittlung von Auslandsstudienplätzen und -praktika.
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    >50, häufigste: Cadiz, Shanghai , Tampere.
  • Außercurriculare Angebote
    Großes Angebot an studentischen Projekten und Hochschulgruppen (VWI, VDI, bonding etc.), Makeathons, Exkursionen, Kaminabende, Camps, Kneipenabend etc.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren