1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Wirtschaftsingenieurwesen
  5. RWTH Aachen
  6. Fakultät für Maschinenwesen
  7. Wirtschaftsingenieurwesen / Maschinenbau (M.Sc.)
Ranking wählen
Wirtschaftsingenieurwesen, Studiengang

Wirtschaftsingenieurwesen / Maschinenbau (M.Sc.) Fakultät für Maschinenwesen - RWTH Aachen


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang, gleichermaßen technik- und managementorientiert
Regelstudienzeit 3 Semester
Credits insgesamt 90
Praxiselemente im Studiengang 10 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 471
Studienanfänger:innen pro Jahr 220
Absolvent:innen pro Jahr 214
Abschlüsse in angemessener Zeit 92,3 %
Geschlechterverhältnis 86:14 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 7,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 60,0 %
Auslandsaufenthalt obligatorisch beim Abschluss eines "joint programmes"
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule Ja, Abschluss optional
Internationale Ausrichtung: Auslandsaufenthalte 4/5 Punkten
Internationale Ausrichtung: Studierendenmobilität 1/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Fremdsprachenanteil 2/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Credits für interkulturelle Kompetenzen 0/2 Punkten
Internationale Ausrichtung des Studiengangs 7/13 Punkten

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 0/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 2/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 3/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 0/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 5/12 Punkten

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Das Studium umfasst 3 Fachstudiensemester (90 ECTS). Die Studierenden legen sich auf das jeweilige ingenieurwissenschaftliche Berufsfeld fest. Die Vertiefungsbereiche sind jeweils noch einmal in verschiedene Spezialisierungsbereiche aufgeteilt. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt im Regelfall im ingenieurwissenschaftlichen Bereich. Aufgrund der umfassenden Wahlmöglichkeiten in den ingenieurwissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Vertiefungsbereichen, können Studierende sich individuelle Studienschwerpunkte setzen.
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    Tsinghua University Peking; Universitat Politècnica de València; Wroclaw University of Science and Technology.
  • Außercurriculare Angebote
    Projekt "Leonardo" an der RWTH Aachen; Jenseits der Fachbereichsgrenzen sollen die Studierenden im Projekt "Leonardo" durch die gemeinsame, interdisziplinäre Arbeit nicht nur die unterschiedlichen Denkweisen und Ansätze verschiedener Disziplinen kennenlernen. Darüber hinaus sollen sie auch mit Kommilitoninnen und Kommilitonen anderer Fachbereiche und Studienrichtungen der RWTH Aachen ins Gespräch kommen und auf diese Weise ganz konkret die "universitas" in ihrer ursprünglichen Bedeutung als wissenschaftliche Gemeinschaft erfahren.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren