Wirtschaftsingenieurwesen,
Studiengang
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng., dual) Studienbereich Ingenieurwesen - PHWT/Diepholz (priv.)
Duales Studium
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie kleinen Kursgrößen von rund 30 Studierenden pro Jahrgang ermöglichen eine sehr individuelle Förderung und Betreuung. Den Studierenden wird eine solide ökonomische und ingenieurwissenschaftliche Basis vermittelt. Der im Studienplan vorgesehene Umfang an Wahlpflichtmodulen und ein breitgefächertes Wahlangebot ermöglicht eine gezielte individuelle Spezialisierung. Der intensive Bezug zur Praxis durch die parallele Ausbildung, das Projektstudium und die in den Unternehmen angefertigte Bachelorarbeit ermöglichen einen allmählichen frühzeitigen Einstieg in die reale Arbeitswelt.
-
Dualer Studienverlauf: Betreuung LernorteDie kleinen Kursgrößen von rund 30 Studierenden pro Jahrgang ermöglichen eine sehr individuelle Förderung und Betreuung. Den Studierenden wird eine solide ökonomische und ingenieurwissenschaftliche Basis vermittelt. Der im Studienplan vogesehene Umfang an Wahlpflichtmodulen und ein breitgefächertes Wahlangebot ermöglicht eine gezielte individuelle Spezialisierung. Der intensive Bezug zur Praxis durch die parallele Ausbildung, das Projektstudium und die in den Unternehmen angefertigte Thesis ermöglichen einen allmählichen frühzeitigen Einstieg in die reale Arbeitswelt.
-
Dualer Studienverlauf: Branchenalle kaufmännischen oder technisch-gewerblicher Ausbildungsberufe; z.B. Industiekauffrau/mann, Groß-und Außenhandelskauffrau/mann, Kauffrau/mann für Büromanagement,Chemielaorant/in, Industriemechaniker/in, Zerspanungsmecahniker/in, Technische/r Produktdesigner/in, Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot