Wirtschaftsingenieurwesen,
Studiengang
Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) Vertiefung Digital Production Management Fakultät Engineering - HS Albs.-Sig./Albstadt
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAusgeprägter Praxisbezug (Dozenten aus der Wirtschaft, industrienahe Projekte, Case Studies,...); hohe Aktualität der Themen (Big Data, Digitalisierung, Industrie 4.0, ...); internationale Ausrichtung (Global Production Management, International Business Communication, Doppelmasterprogramm); Großes Wahlangebot zur neigungsorientierten Vertiefung (25 ECTS WPF); wissenschaftliche Orientierung durch enge Kooperation mit der University of South Wales (z.B. wissenschaftliche Masterthesis); Flexible Studienmodelle (Voll-/ Teilzeit; Online-Module); Berufsrelevante Zertifikate.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenUniversity of South Wales, UK "M.Sc. Mechanical Engineering".
-
Außercurriculare AngeboteBerufsrelevante Zertifikatskurse und Softwareschulungen mit akkreditierten Abschlüssen (SAP, Scrum, Python,...), teilweise als Online-Angebote (Distance Learning); Info-Event zu Auslandsstudium (Doppelmasterprogramm, Auslandspraktikum, -Masterthesis); Meet the Boss - Studierende treffen Unternehmer; Hochschulweite Karrierebörse; Interdisziplinäre Vorträge durch VDI, VDE, Unternehmer, Institutionen; Sprachkurse, Employability Program, ...; Vielfältige Unterstützung für Gründungswillige (Start-up Nights, Entrepreneurship Pitches & Awards, Gründer Cube und Förderung, ...).
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot