1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Wirtschaftsinformatik
  5. FH Bielefeld
  6. Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit
  7. Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Ranking wählen
Wirtschaftsinformatik, Studiengang

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit - FH Bielefeld


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang, eher informatikorientiert
Regelstudienzeit 6 Semester
Credits insgesamt 180
Praxiselemente im Studiengang 24 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend; 30 ECTS max. anrechenbar für freiwillige Praktika; 18 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 204
Studienanfänger:innen pro Jahr 34
Absolvent:innen pro Jahr 35
Abschlüsse in angemessener Zeit 71,0 %
Geschlechterverhältnis 88:12 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender keine Angabe
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 10,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch; Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein
Internationale Ausrichtung: Auslandsaufenthalte 1/5 Punkten
Internationale Ausrichtung: Studierendenmobilität 0/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Fremdsprachenanteil 1/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Credits für interkulturelle Kompetenzen 1/2 Punkten
Internationale Ausrichtung des Studiengangs 3/13 Punkten

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 34 Plätze

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 4/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 2/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 2/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 2/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 10/12 Punkten

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der Studiengang zeichnet sich dadurch aus, dass er eine starke Praxisorientierung mit einer breiten und fundierten wissenschaftlichen Ausbildung kombiniert. Die LV werden von Professoren mit einem ausgewiesenen wissenschaftlichen Profil durchgeführt, die gleichzeitig über mehrjährige Berufserfahrung in Führungs- und Leitungsfunktionen im IT-Bereich verfügen. Vorlesungen finden in kleinen Gruppen statt und werden durchgängig von Praktika und Projekten begleitet. Durch diese Kombination von Theorie und Praxis stehen Wissenschaftsbezug, Handlungsorientierung und Berufsbefähigung im Mittelpunkt.
  • Außercurriculare Angebote
    Es findet jährlich eine zweitägige Exkursion statt, die allen Studierenden offen steht. Ziele der Exkursion sind Unternehmen, die insbesondere ihre IT-Strategien vorstellen. Ebenfalls jährlich findet das "Transferforum Wirtschaftinformatik" statt. Die Veranstaltung dient dem Austausch zwischen der Wirtschaft und der Hochschule. Etwa 250 Teilnehmer(innen) aus regionalen Unternehmen, Professoren und Studierende nehmen teil.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren