Wirtschaftsrecht,
Studiengang
Internationales Wirtschafts- und Unternehmensrecht (LL.M.) Fakultät Sozial- und Rechtswissenschaften - SRH HS Heidelberg (priv.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsBesonderer Schwerpunkt 1 im Lehrprofil: International and Comparative Business Law. Besonderer Schwerpunkt 2 im Lehrprofil: Finance, Capital Markets & Regulation Ziel des Studiums ist der methodisch fundierte, an den Bedürfnissen des Wirtschaftsverkehrs ausgerichtete Kompetenzerwerb sowohl im Bereich der Rechts- wie der Wirtschaftswissenschaften. Die Studierenden werden befähigt, unmittelbar nach dem Studium verantwortungsvolle Positionen bspw. in Rechtsabteilungen oder in Beratungsfirmen zu übernehmen. Dazu unterrichten erfahrene Professoren und renommierte Praktiker nach dem CORE-Modell, wobei neben inhaltlichen Schwerpunkten (M&A, Controlling, Compliance, Litigation, ADR,) ein besonderer Fokus auf der individuellen Persönlichkeitsentwicklung liegt.
-
Außercurriculare AngeboteIntegriertes "Personal and Professional Skill Training" (PaPST); Vernetzung mit ausländischen Studierenden (über ICBL).
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot