Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften,
Studiengang
Sozialwissenschaft (B.A. 1-Fach) Fakultät für Sozialwissenschaft - Uni Bochum
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsGeboten wird ein interdisziplinärer Studiengang in der Breite sozialwissenschaftlicher Disziplinen (Soziologie, Politikwissenschaft, Sozial- und Kulturpsychologie, Anthropologie, Sozialökonomik, Statistik und Methodenlehre). Auf eine disziplinäre Grundausbildung folgen die Beschäftigung mit Forschungsfragen in einem Empiriemodul, ein Praktikum und eine Vertiefung. Geboten wird ein iThemen in Wahlpflichtmodulen. Insgesamt werden Kompetenzen vermittelt, die sowohl auf entsprechende berufliche Tätigkeitsfelder als auch auf eine inhaltliche Vertiefung im Master vorbereiten.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIm Begleitkurs zum Pflichtpraktikum (8 Wochen) werden Berufsfelder und Beschäftigungsstrategien thematisiert. Im Rahmen eines Wahlmoduls (5 CP) können berufsbezogene Kompetenzen ergänzt werden. Ein verpflichtendes Lehrforschungsprojekt befähigt zum methodischen und projektorientierten Arbeiten. In den Lehrveranstaltungen des Faches werden universitätsweite Angebote genutzt, wie das Career-Center oder die unter dem Begriff "WorldFactory" zusammengefassten Möglichkeiten unternehmerischer Betätigung. Über den Absolventenverein wird Austausch mit der Berufspraxis in das Lehrangebot integriert.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot