Wirtschaftsingenieurwesen,
Studiengang
Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) Studiendekanat Management-Wissenschaften und Technologie - TU Hamburg
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsInternational orientierte Studieninhalte und umfangreicher verpflichtender Lehranteil in englischer Sprache sowie die Option, ein Auslandssemester an einer der Partneruniversitäten der TUHH zu verbringen; Schwerpunkt auf Managementinhalten und gleichzeitig individuelle Vertiefung im Bereich der Ingenieurswissenschaften; Umfangreiche Vertiefungs- und Wahlmöglichkeiten sowohl im Bereich Management als auch in den Ingenieurwissenschaften; Studium stark projektorientiert; Förderung der Teamfähigkeit und Führungskompetenz der Studierenden; Innovative Lehrformen wie Project-Based Learning.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenUniversity of Newcastle, Australien
-
Außercurriculare AngeboteVorstellung konkreter Berufsbilder durch Unternehmensvertreter, Exkursionen zu Unternehmen, Vorträge von und Diskussionsveranstaltungen mit Unternehmensvertretern; Teilnahme an studentischen Wettbewerben und Praxis-Challenges unter intensiver Betreuung durch Lehrende, Nominierung Studierender bei Wettbewerben (z.B. WiWi Talents); Praxis-Kontakt-Vermittlung und Informationsveranstaltungen durch Career Center; Fishing-for-Experience: Unternehmerische Fragestellungen werden in interdisziplinären studentischen Projektgruppen bearbeitet; Programm PraxisPlus: Praktika mit Coaching und Workshops.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot