BWL,
Studiengang
Business Administration (B.A.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsMentorenprogramm im 1. und 2. Studiensemester durch die Professor(inn)en des Fachbereiches; Tutorenprogramme mit Schwerpunkt in den ersten drei Studiensemestern; Auslandsbetreuung durch mehrere Auslandsbeauftragte; Möglichkeit zum Erwerb von Sonderqualifikationen (z. B. AdA-Schein (IHK), DATEV, SAP, Datastream 5.1); umfangreiches Planspielangebot (z. B. TOPSIM General Management, TOPSIM Start-Up); Selfmade Training, Rhetoriktraining, Selbstmanagement; Intrepreneurshipcenter zur Stärkung der Gründerbereitschaft (Sience to Market); Teilnahme an Wettbewerben (z. B. Finance Award).
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungAusbilder-Eignungsschein, Übungen und Seminare zu in der Praxis häufig verwendeter Informationstechnologie, z. B.: DATEV-Fall (Müller-Thurgau), SAP-Fallstudien in Kooperation mit dem UCC Magdeburg,Corporate Planner, Fallstudien, TOPSIM easy Startup, TOPSIM Startup Dienstleistungen, TOPSIM General Management, TOPSIM Universal Banking, Datastream 5.1 Thomson Reuters, studentische Praxisprojekte (insbesondere Marktforschungsprojekte, Personal) in Zusammenarbeit mit Unternehmen, Praxisorientiertes Seminar und Abschlussarbeiten, Praxissemester.
-
SchlagwörterWirtschaft, Business Administration, BWL, Recht, Rechnungswesen, Steuern, Marketing, Bank, Betriebswirtschaft, BWL-Studium, Finanzwirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Personal
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot