1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Wirtschaftswissenschaften
  5. Uni Hannover
  6. Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  7. Wirtschaftswissenschaft (B.Sc.)
Ranking wählen
Wirtschaftswissenschaften, Studiengang

Wirtschaftswissenschaft (B.Sc.) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Uni Hannover


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 6 Semester
Credits insgesamt 180
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang 10 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind überwiegend in andere Module integriert, es gibt aber auch ein eigenes Modul, 10 Credits erwerbbar

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 1.929
Studienanfänger:innen pro Jahr 590
Absolvent:innen pro Jahr 407
Abschlüsse in angemessener Zeit 94,3 %
Geschlechterverhältnis 62:38 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 3,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 28,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch; Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 601 Plätze

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Kompetenzbereiche Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre(Umfang: jeweils 20 LP) mit sehr umfangreichen Spezialisierungsmöglichkeiten durch breites Angebot der Wahlmodule; Bereich "Schlüsselkompetenzen / Studium Generale" mit 10 LP Umfang zur flexiblen Einbringung weiterer Module aus den Kompetenzbereichen, Schlüsselkompetenzkursen, Sprachkursen oder von Modulen aus dem gesamten Lehrangebot der Leibniz Universität Hannover.
  • Außercurriculare Angebote
    Dean's List und Kurt-Alten-Exzellenzprogramm; Hannover Center of Finance e.V.; gemeinsame Initiative aus der Finance Group der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (Leibniz Universität Hannover) und engagierten Unternehmen der Finanzwirtschaft zur Stärkung des Dialogs zwischen Wissenschaft und Praxis.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren