Geowissenschaften,
Studiengang
Angewandte Geowissenschaften (M.Sc.) Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik - RWTH Aachen
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Masterstudiengang vermittelt vertiefende Kenntnisse über den Aufbau, die Dynamik und den Chemismus der Erde sowie Methoden zur Lösung komplexer, geowissenschaftlicher Aufgaben unterteilt in drei Vertiefungsrichtungen. Neben den anerkannten Vertiefungsrichtungen "Geomaterialien" und "Lagerstättenkunde" bietet die Kombination "Ingenieurgeologie-Hydrogeologie-Geophysik" eine einmalige Gelegenheit, drei komplementäre Fachbereiche zu vereinen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungWahl von inhaltlich am Bedarf des jeweiligen Arbeitsmarktes zugeschnittenen Vertiefungsrichtungen: 1. Geoingenieurwissenschaften, 2. Applied Mineralogy and Crystallography, 3. Energy and Mineral Resources; hohe Methodenkompetenz im Studiengangsprofil (hoher Anteil an praktischen Übungen, Labor-, PC- und Geländekursen); Einbindung von Referenten/Lehraufträgen aus der Praxis; Einbindung Alumni-Vereinigung Aachener Geowissenschaftler (VAG); Praxisinitiative Aachener Geowissenschatler: Company Presentations, Recruiting Events, Bewerbungstrainings etc.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot